zurück

Polizeieinsatz anlässlich mehrerer Demonstrationsgeschehen am 12.10.2018 in Stralsund

Bahnhofstr. - 12.10.2018

Am 12.10.2018 führte die Polizeiinspektion
Stralsund anlässlich mehrerer angemeldeter Versammlungen sowie eines
Aufzuges in der Hansestadt Stralsund einen Einsatz mit
Unterstützungskräften des Landesbereitschaftspolizeiamtes M-V durch.

Der Aufzug der Initiative "Vereint für Stralsund", der unter dem
Motto: "Wir haben die Schnauze voll" angemeldet war, startete gegen
18:50 Uhr mit zirka 140 Teilnehmern in der Bahnhofstraße. Über den
Tribseer Damm passierte der Aufzug in der Tribseer Straße Höhe der
Deutschen Bank die angemeldete Mahnwache der Partei "Die Linke" mit
zirka 70 Teilnehmern unter dem Motto: "Gegen Fremdenfeindlichkeit und
Rassismus" ohne weitere Störungen. Weiterführend über den Neuen
Markt, Mönchstraße, Apollonienmarkt und Ossenreyerstraße erreichte
der Aufzug den Alten Markt gegen 19:20 Uhr, wo er die zweite
angemeldete Mahnwache der Partei "Die PARTEI OV Stralsund" mit zirka
20 Teilnehmern unter dem Motto: "Frost im Herzen? Nicht mit der
PARTEI der Liebe!" ohne weitere Störungen passierte. Eine für den
Alten Markt angemeldete Kundgebung ließ der Versammlungsleiter der
Initiative "Vereint für Stralsund" ausfallen.

Über die Mühlenstraße und Mönchstraße bewegte sich der Aufzug
weiter zum Neuen Markt zurück zur Bahnhofstraße. Höhe der Deutschen
Bank passierte der Aufzug erneut die Mahnwache der Partei "Die Linke"
ohne, dass es dort zu Störungen kam. Mit Erreichen des Aufzuges kurz
vor 20:00 Uhr in der Bahnhofstraße wurde der Aufzug durch den
Versammlungsleiter für beendet erklärt.

Entlang der Aufzugsstrecke kam es vereinzelt zu Störversuchen
durch Gegendemonstranten, die sich frei in den angrenzenden Straßen
neben der Aufzugsstrecke bewegten. Durch einfaches Wegdrängen konnte
ein Aufeinandertreffen von Gegendemonstranten auf Teilnehmer des
Aufzuges verhindert werden. Dabei kamen keine Personen zu Schaden.
Insgesamt befanden sich mit den Teilnehmern der Mahnwache zirka 130
Gegendemonstranten in der Stralsunder Innenstadt.

Am Rande des Einsatzes griffen die Einsatzbeamten gegen 18:50 Uhr
auf dem Alten Markt einen 7-jährigen Jungen auf, der den Kontakt zu
seinen Eltern verloren hatte. Gegen 19:00 Uhr konnte der Junge noch
auf dem Alten Markt zurück an seine Mutter übergeben werden, die
ihren Sohn kurz aus den Augen verloren hatte.

Insgesamt zieht die Polizeiinspektion Stralsund eine positive
Bilanz zum Einsatzgeschehen. Das Demonstrationsgeschehen ging
friedlich zu Ende.




Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Polizeiinspektion Stralsund
Öffentlichkeitsarbeit
Stefanie Peter
Telefon: 03831/245 204
E-Mail: pressestelle-pi.stralsund@polizei.mv-regierung.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de
Twitter: https://twitter.com/Polizei_HST
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiStralsund

Original-Content von: Polizeiinspektion Stralsund, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Bahnhofstr.

Demonstrationsgeschehen am 08.03.2019 in Stralsund
08.03.2019 - Bahnhofstr.
Anlässlich eines bei der Versammlungsbehörde des Landkreises Vorpommern-Rügen angemeldeten Aufzuges der Initiative "Vereint für Stralsund" und einer Mahnwache der "DIE PARTEI Stralsund" führte die P... weiterlesen
Polizeieinsatz anlässlich mehrerer angemeldeter Demonstrationen am 11.01.2019 in Stralsund
11.01.2019 - Bahnhofstr.
Am Freitag, dem 11.01.2019, führte die Polizeiinspektion Stralsund in der Stralsunder Innenstadt einen Polizeieinsatz aufgrund zwei bei der Versammlungsbehörde des Landkreises Vorpommern-Rügen ange... weiterlesen
Tatverdächtiger nach Raubstraftat in Stralsund festgenommen - Dank an Zeugen
12.12.2018 - Bahnhofstr.
Am 12.12.2018 konnte ein tatverdächtiger Mann, nachdem er einer 67-jährigen Frau in Stralsund die Handtasche raubte, durch die Beamten des Polizeihauptrevieres Stralsund gestellt und vorläufig festg... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen