zurück

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Stralsund und der Polizeiinspektion Stralsund zum heutigen Polizeieinsatz in Stralsund

Grünhufe - 20.12.2018

Am heutigen Vormittag, dem 20.12.2018, wurde in
Stralsund ein größerer Polizeieinsatz durchgeführt, bei dem das
Kriminalkommissariat Stralsund durch Kräfte des Polizeihauptrevieres
Stralsund, des Spezialeinsatzkommandos des Landeskriminalamtes
Mecklenburg-Vorpommern (SEK), dem Landesbereitschaftspolizeiamtes
Mecklenburg-Vorpommern sowie der Kriminalpolizeiinspektion Anklam
unterstützt wurden, insgesamt 45 Beamte. Darüber hinaus kam auch ein
Sprengstoffspürhund zum Einsatz.

Im Zuge eines Ermittlungsverfahrens der Staatsanwaltschaft
Stralsund wegen des Verdachtes des Verstoßes gegen das Waffengesetz
wurden heute Durchsuchungsbeschlüsse zu zwei Wohnungen in Stralsund
realisiert. Hintergrund war die Kenntniserlangung, dass zwei
19-jährige Tatverdächtige in einem Video im Internet mit einem
pistolenähnlichen Gegenstand posierten und diesen Gegenstand im
Stralsunder Stadtgebiet augenscheinlich auch benutzten.

Bei den durchgeführten Durchsuchungen in zwei Wohnungen im Bereich
der Stadtteile Grünhufe und Tribseer Vorstadt konnte der gesuchte
Gegenstand gefunden und sichergestellt werden. Dabei handelte es sich
um eine Schreckschusswaffe. Darüber hinaus beschlagnahmten die
Beamten geringe Mengen Betäubungsmittel sowie diverse Speichermedien,
ein Laptop und Handys.

Die beiden 19-jährigen Tatverdächtigen, afghanischer und
tschetschenischer Herkunft, wurden vorläufig festgenommen.
Gegenwärtig dauern die kriminalpolizeilichen Maßnahmen, u.a. die
Vernehmungen der beiden jungen Männer, noch an. In Absprache mit der
Staatsanwaltschaft Stralsund werden die beiden 19-Jährigen im
Anschluss wieder auf freien Fuß gesetzt, da die rechtlichen
Voraussetzungen für einen Haftbefehl nicht ausreichend sind.

Die Polizeiinspektion Stralsund sowie die Staatsanwaltschaft
Stralsund ziehen eine positive Bilanz zu diesem Einsatz. Insgesamt
konnten sowohl der Zugriff als auch die anschließenden polizeilichen
Maßnahmen hervorragend umgesetzt werden.




Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Polizeiinspektion Stralsund
Öffentlichkeitsarbeit
Stefanie Peter
Telefon: 03831/245 204
E-Mail: pressestelle-pi.stralsund@polizei.mv-regierung.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de
Twitter: https://twitter.com/Polizei_HST
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiStralsund

Original-Content von: Polizeiinspektion Stralsund, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Grünhufe

Opfer bei versuchten Handtaschenraub in Stralsund verletzt
28.11.2019 - Grünhufe
Ein junger Mann versuchte am 27.11.2019, gegen 18.30 Uhr einer 58-jährigen Frau in Stralsund, Grünhufe die Handtasche zu entreißen. Dabei stürzte die Stralsunderin und zog sich dabei schwere Kopfverl... weiterlesen
Widerstand gegen Polizisten durch einen psychisch kranken Mann
08.08.2019 - Grünhufe
Am Mittwochnachmittag, dem 07.08.2019, konnte die Polizei in Stralsund einem 30-jährigen Mann, welcher aus dem Helios Klinikum abgängig war, habhaft werden. Dieser war per richterlichen Beschluss ... weiterlesen
Bedrohung mit einem Taschenmesser
21.01.2019 - Grünhufe
Die Polizei in Stralsund ermittelt seit Samstag, dem 19.01.2019, gegen einen aus Westafrika stammenden 19-Jährigen u.a. wegen des Verdachtes der Bedrohung. Der junge Mann soll in der Nacht von Freit... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen