Brand in einem Mehrfamilienhaus in Stralsund (LK V-R)
Lindenallee - 22.09.2017Am 21.09.2017, um 21:19 Uhr wurde der
Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg der Brand
eines Mehrfamilienhauses in Stralsund in der
Lindenallee mitgeteilt.
Der Sachverhalt konnte bei Eintreffen der Funkstreifenwagen des
Polizeihauptreviers Stralsund bestätigt werden. Nach ersten
Erkenntnissen brannte es in den Hausaufgängen Nr. 2 und Nr. 10. Die
Brandorte befanden sich jeweils unterhalb der Treppe im
Kellerbereich. Durch die Brände kam es zu einer starken
Rauchentwicklung in den jeweiligen Aufgängen. Alle in den beiden
Aufgängen anwesenden Personen mussten die Wohnungen verlassen. Zur
Brandbekämpfung waren die Berufsfeuerwehr bzw. die Freiwillige
Feuerwehr Stralsund mit zwei Löschzügen vor Ort. Der Rettungsdienst,
der mit mehreren Rettungs- und Notarztwagen im Einsatz war, übernahm
die Versorgung und Betreuung der Anwohner. Zur kurzzeitigen
Unterbringung der Anwohner wurde ein Bus durch die örtlichen
Verkehrsbetriebe bereitgestellt. In den beiden Hausaufgängen sind ca.
65 Personen gemeldet, davon ca. die Hälfte mit Migrationshintergrund
(kasachische, syrische, irakische und vietnamesische
Staatsangehörige). Durch den Brand wurden 11 Personen leichtverletzt
und wegen Verdacht auf Rauchgasvergiftung in die umliegenden
Krankenhäuser eingeliefert. Unter den Verletzten befinden sich fünf
Kinder im Alter von 6 Monaten bzw. 5, 6, 8 und 12 Jahren. Nachdem die
Brände gelöscht und die Aufgänge/Wohnungen entsprechend gelüftet
worden waren, konnten die Bewohner gegen 23:25 Uhr wieder in ihre
Wohnungen. Durch die Brände entstand ein Schaden von ca. 11.000,-
Euro. Die Kriminalpolizei hat vor Ort die Ermittlungen zur
Brandursache aufgenommen. Die Ermittlungen werden mit Unterstützung
eines Brandursachenermittlers geführt. Das Kriminalkommissariat
Stralsund bittet die Bevölkerung um Unterstützung. Wer sachdienliche
Hinweise zur Aufklärung des Brandes machen kann, wird gebeten, sich
im PHR Stralsund (Tel.: 03831/28900), bei der Kriminalpolizei
(03831-28300), in jeder anderen Polizeidienststelle oder über die
Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.
Ronny Haack Polizeihauptkommissar Polizeiführer vom Dienst
Polizeipräsidium Neubrandenburg, Einsatzleitstelle
Rückfragen zu den Bürozeiten bitte an:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Pressestelle
PKin Nicole Buchfink / Katrin Kleedehn
Telefon: 0395/5582-2040/2041
Fax: 0395/5582-2006
E-Mail: pressestelle-pp.neubrandenburg@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende an:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395/5582-2223
Fax: 0395/5582-2026
Imagebroschüre des PP NB:
http://www.unserebroschuere.de/polizei-neubrandenburg/webview/
Imagefilm der Polizei M-V:
http://www.im.mv-regierung.de/film/kurz.html
Polizei M-V auf facebook: https://www.facebook.com/PolizeiMV
Original-Content von: Polizeipräsidium Neubrandenburg, übermittelt durch news aktuell
Am 01.06.2018, gegen 13:15 Uhr, erhielten die
Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund die Information, dass es im
Lindencenter in der Lindenallee zu einem Sturz eines Kindes gekommen
sei und diese...
Am frühen Morgen des 23.01.2018 informierte die
Rettungsleitstelle des Landkreises Vorpommern-Rügen über einen in
Brand geratenen Bus des öffentlichen Personennahverkehrs an der
Buswendeschleife in...
In den Morgenstunden des 24.09.2017 kam es im
Stadtgebiet Grünhufe zu mehreren Sachbeschädigungen. Der oder die
unbekannten Täter sprühten an mehreren Objekten Hakenkreuze mit roter
Farbe. Am hinter...
Mit Bezug auf die zuvor veröffentlichten
Pressemitteilungen
(http://www.presseportal.de/blaulicht/pm/108747/3741900
http://www.presseportal.de/blaulicht/pm/108767/3742138) erfolgt nun
die Mitteilu...