zurück

Wohnungsbrand in Mehrfamilienhaus verursacht erheblichen Sachschaden

Peter-Blome-Str. - 17.12.2014

Am 16.12.2014, gegen 20:05 Uhr, kam es in
Stralsund, Landkreis Vorpommern-Rügen, in der Peter-Blome-Straße 9,
zu einem Wohnungsbrand.

Nach gegenwärtigem Erkenntnisstand hatte ein 53-jähriger Mieter in
der Küche seiner Wohnung ein Teelicht angezündet und auf einen
Küchenschrank gestellt. Er verließ dann die Wohnung für ca. 5 bis 10
Minuten. Als er zurückkehrte nahm er starken Rauch war. Der Mann
versuchte noch das entstandene Feuer eigenständig zu löschen, dieses
gelang ihm jedoch nicht. Das Feuer zerstörte das Inventar der
gesamten Wohnung. Der Mieter konnte sich unverletzt außer Gefahr
bringen. Die darüber liegende Wohnung wurde durch den Rauch so stark
in Mitleidenschaft gezogen, dass sie ebenfalls zu diesem Zeitpunkt
nicht mehr bewohnbar war. Die zwei Mieter dieser Wohnung - 23 Jahre
alt - kamen bei Verwandten unter. Der Mieter der Wohnung, in der der
Brand ausbrach, fand im Obdachlosenheim Zuflucht. Mehrere Personen
aus anderen Wohnungen, des sanierten Altbaugebäudes mit 11 Wohnungen,
wurden durch die Feuerwehr mittels Drehleiter evakuiert. Sie konnten
nach der Brandbekämpfung in ihre Wohnungen zurückkehren.

Um 23:06 Uhr informierten Bürger die Polizei, dass es im selben
Haus wieder brennt. Bei Eintreffen der Polizei brannte der Dachstuhl
des Hauses. Die Feuerwehr Stralsund kam erneut zum Einsatz. Mehrere
Mieter des Aufgangs Peter-Blome-Straße 9 sowie der beiden
Nachbaraufgänge mussten vorübergehend evakuiert werden. Personen
wurden bis zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht verletzt.Die Mieter der
Nachbaraufgänge konnten gegen 01:45 Uhr wieder zurück in ihre
Wohnungen. Die anderen Evakuierten kümmerten sich bei Verwandten und
Bekannten um eine vorübergehende Bleibe. Die Löscharbeiten waren
gegen 01:45 Uhr beendet, die Aufräumarbeiten der Feuerwehr dauern
gegenwärtig noch an. Der entstandene Sachschaden bleibt zu ermitteln.
Zu den Ursachen der beiden Brände ermittelt die Kriminalpolizei
Stralsund.




Rückfragen zu den Bürozeiten bitte an:

Polizeipräsidium Neubrandenburg
Pressestelle
PHK Andreas Scholz / POKin Carolin Radloff
Telefon: 0395/5582-2040/2041
Fax: 0395/5582-2006
E-Mail: pressestelle.pp@polizei-nb.de
http://www.polizei.mvnet.de


Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende an:

Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395/5582-2223
Fax: 0395/5582-2026

Imagebroschüre des PP NB:
http://www.unserebroschuere.de/polizei-neubrandenburg/webview/
Imagefilm der Polizei M-V:
http://www.im.mv-regierung.de/film/kurz.html
Polizei M-V auf facebook: https://www.facebook.com/PolizeiMV
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen