Polizei bittet um Meldung von Zeugen
Voigdehagen - 13.05.2016Am 05.05.2016 kam es im Stadtbereich der
Hansestadt Stralsund zu einem polizeilichen Einsatz, zu dem die
Kriminalpolizei um Meldung von Zeugen aufruft.
In den Abendstunden des 05.05.2016, gegen 21:10 Uhr, befuhren der
Fahrer sowie drei weitere Fahrzeuginsassen eines roten Pkw Ford die
Straße Am Langenkanal in Richtung Altstadt. Die Beamten des
Polizeihauptreviers Stralsund entschieden sich, eine
Verkehrskontrolle durchzuführen. Als der Fahrzeugführer den
Funkstreifenwagen sah und das Signal (Blaulicht) erkannte,
beschleunigte dieser. Zusätzlich wurde nun das Signalhorn
eingeschaltet, um das Haltsignal zu unterstreichen. Unbeeindruckt
dadurch fuhr der Fahrzeugführer des Fords durch die Semlower- und
Wasserstraße und ließ sich auch nicht von einem der
Geschwindigkeitszone angepasst fahrenden VW Transporter beirren -
überholte diesen unter Nutzung des Gehweges. Die rasante Fahrt setzte
der Fahrer in Richtung Frankendamm fort, ohne dass der
vorfahrtberechtigte Verkehr beachtet wurde. Anschließend ging es mit
überhöhter Geschwindigkeit weiter über die Gegenfahrbahn des
Kreisverkehrs und den Frankendamm. Ein Radfahrer kreuzte diesen und
kam gerade noch rechtzeitig auf eine Mittelinsel, um nicht erfasst zu
werden. Weiter in der Greifswalder Chaussee, über die Straße Am
Köppenberg fuhr der Ford Ka in die Feldstraße in Richtung
Voigdehagen. Beim jeweiligen Abbiegen wurde gefährlich fahrend die
Gegenfahrbahn genutzt, ohne auf andere Fahrzeugführer Rücksicht zu
nehmen. Durch die Ortslage Voigdehagen folgten die Beamten den
Flüchtenden mit ca. 140 km/h. Der Bahnübergang Wendorf wurde auf der
linken Fahrbahn überquert. In selbiger Ortslage bog der Pkw in
Richtung Negast ab und fuhr weiter mit einer hohen Geschwindigkeit
einen Waldweg entlang, der tiefer in den Wald und in Richtung B 194
führt.
Auf Grund der örtlichen Gegebenheiten war es der
Funkwagenbesatzung nicht mehr möglich, dem Fahrzeug zu folgen.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zu diesem Sachverhalt
aufgenommen und bittet um Hinweise bzw. Zeugenmeldungen. Die
Fahrzeugführer, die durch den Ford-Fahrer gefährdet wurden sowie der
Radfahrer, der sich noch auf die Mittelinsel retten konnte, werden
dringend gebeten, sich im Polizeihauptrevier Stralsund unter der
Telefonnummer 03831 / 2890 0 zu melden.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Stralsund
Ilka Pflüger
Telefon: 03831/245-413
E-Mail: pressestelle-pi.stralsund@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
Stralsund - Die Bundespolizei Stralsund sucht
Zeugen zu einem Vorfall, der sich heute Morgen, dem 13.09.2018, gegen
07:25 Uhr, am Bahnübergang Voigdehagen zugetragen hat.
Nach bisherigen Erkenntn...